Wie kann ich meine Nebenkosten senken?
Nebenkosten – also Betriebskosten wie Wasser, Abwasser, Müll oder Hausreinigung – lassen sich durch bewussten Umgang reduzieren. Folgende Maßnahmen helfen, die „zweite Miete“ niedrig zu halten:
- Wasser sparen: Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch im Alltag. Duschen Sie kürzer statt zu baden und nutzen Sie Spar-Duschköpfe sowie perlstrahlarme Armaturen. Drehen Sie den Wasserhahn beim Einseifen oder Zähneputzen zu. Tropfende Wasserhähne oder laufende Toilettenspülungen sollten umgehend repariert werden – ein ständig tropfender Hahn kann bis zu 15 Liter Wasser pro Tag vergeuden , was Ihre Nebenkosten erhöht.
- Effiziente Nutzung von Geräten: Lassen Sie Waschmaschine und Geschirrspüler nur laufen, wenn sie voll beladen sind, und wählen Sie Eco-Programme. Diese sparen Wasser und Energie, auch wenn sie etwas länger laufen. Vermeiden Sie vorspülen von Geschirr unter fließendem Wasser – moderne Spülmaschinen kommen auch ohne Vorspülen aus.
- Müll richtig trennen: Sortieren Sie Ihren Abfall sorgfältig nach Wertstoffen (Papier, Glas, Verpackungen, Biomüll). So verringert sich das Volumen im Restmüll. Weniger Restmüll kann bedeuten, dass kleinere Tonnen oder selteneres Leeren ausreichen – das entlastet langfristig die Müllgebühren.
- Gemeinschaftskosten reduzieren: Gehen Sie sparsam mit gemeinschaftlich genutzter Energie und Einrichtungen um. Schalten Sie zum Beispiel das Licht im Treppenhaus und Keller aus, wenn es nicht gebraucht wird (sofern keine automatischen Timer vorhanden sind). Vermeiden Sie Beschädigungen oder Verschmutzungen im Haus – jede Reparatur oder extra Reinigung könnte auf alle Mieter umgelegt werden. Gelegentlich helfen Mieter in kleineren Häusern auch in Absprache beim Treppenhausputz oder Winterdienst mit, um Kosten für externe Dienstleister zu sparen. Fragen Sie bei Ihrem Vermieter nach, ob solche freiwilligen Lösungen möglich sind.
Zuletzt aktualisiert am 18.03.2025 von Simone Uetz.